Autor(in): Avery
Williams
Verlag: Knaur
Seitenzahl: 240
Preis: 6,99 Euro
Cover / Bildrechte: Droemer Knaur
Das Cover
gefällt mir sehr gut. Dort sind Blumen zu sehen, die in Metallic-Optik
schimmern. Einfach schön, auch, wenn es mit dem Inhalt eigentlich nichts zu tun
hat.
Außerdem ist
das Buch auch im Inneren sehr schön gestaltet. Als Leser findet man immer
wieder Schwarz-Weiß-Zeichnungen, die dem Leser auch etwas fürs Auge bieten.
Das Buch
ist, meiner Meinung nach, durch die optische Gestaltung ein kleines Highlight.

Gerade als
Seraphina dabei ist, sich in Cyrus zu verlieben, wird sie niedergestochen und
droht zu sterben. Doch Cyrus hat einen Trank, der die Seele vom Körper löst und
es ihr somit ermöglicht, in einen anderen, lebendigen Körper einzudringen und
dort weiterzuleben. Die Seele des neuen Körpers wird dadurch jedoch verdrängt
und stirbt. Doch Seraphina ist jung und verliebt und möchte natürlich
weiterleben.
Und so
geschieht es immer wieder, Jahrhunderte lang sucht Cyrus Seraphina neue Körper
aus und kontrolliert sie und andere, die er ebenfalls zu Unsterblichen gemacht
hat. Doch Sera hat genug davon, andere zu töten, nur um selbst leben zu können,
deshalb beschließt sie, vor Cyrus zu fliehen und ihrem Dasein ein Ende zu
bereiten. Aber dann kommt alles anders und Seraphina lebt weiter, immer in der
Angst Cyrus könnte sie auftreiben, denn er ist nicht bereit, sie nach 600
Jahren einfach so ziehen zu lassen… .

Seraphina
gefiel mir sofort sehr gut. Man lernt sie als junges Mädchen kennen, das sehr
wohlbehütet aufgewachsen ist und eigentlich vom Leben keine Ahnung hat, da ist
es auch schon zu Ende und ihr wird eine folgenschwere Entscheidung abgenommen.
Von da an ist sie eigentlich nur noch Eigentum von Cyrus, der über sie bestimmt
und die Kontrolle über sie hat. Das Einzige, was sie selbst entscheidet: Sie
will nur Körper von Menschen übernehmen, die entweder selbst nicht mehr leben
wollen oder ihr Leben nicht zu schätzen wissen. Und genau diese Tatsache machte
sie mir so sympathisch. Sie ist keine Mörderin, wie sie sich oft selbst
bezeichnet, denn eigentlich hat sie ja keine Wahl, denn Cyrus würde nie
erlauben, dass sie sich selbst tötet, weshalb sie auch fliehen muss. Als sie
schließlich im Körper einer 16jährigen landet, hatte ich das Gefühl, sie möchte
ihre verlorene Jugend nachholen und habe ihr gewünscht, dass Cyrus nicht auf
ihre Spur kommt. Seraphina war mir total sympathisch und ich hab richtig mit
ihr mitgefühlt und ihr nur das Beste gewünscht.
Cyrus
scheint der böse Gegenpart von Seraphina zu sein. Hatte ich anfangs noch das
Gefühl, er wäre ein netter Kerl und würde nur um seine Liebe kämpfen, stieg ihm
schließlich wohl doch einfach nur die Macht zu Kopf und es ging ihm
ausschließlich nur noch um Kontrolle. Er tötet aus Freude und nimmt sich, was
er will, ohne Rücksicht auf andere. Mit seinem Trank scheint er der Herr über
Leben und Tod zu sein und das gnadenlos auszunutzen. Doch gleichzeitig schwingt
er sich als Herrscher über die Unsterblichen auf und alle müssen tun, was er
sagt. Jede Rebellion ihm gegenüber erstickt er im Keim. Natürlich kann er es da
nicht auf sich beruhen lassen, dass Seraphina vor ihm flieht.
Es gibt auch
einige interessante und liebenswerte Nebendarsteller, wie z.B. Charlotte,
Seraphinas beste Freundin, oder Noah, der Nachbar von Kailey (Seraphinas neuem
Körper). Sehr geheimnisvoll fand ich auch Taryn und ich bin gespannt, ob sie in
den Folgebänden noch eine größere Rolle spielen wird. Ich hoffe es zumindest.
Anfangs
findet sich der Leser im Jahr 1349 wieder, in dem erzählt wird, wie Seraphina
verwandelt wurde. Danach springt das Buch sofort in die Gegenwart und man
erfährt immer wieder in kleinen Erzählungen, was all die Jahre über passiert
ist.
Sehr schön
fand ich auch, dass es dieses Mal keinen Vampirbiss gab, keine besonderen
Fähigkeiten oder ein Familienerbe. Es geht einzig um Alchemie, um einen Trank, der
Seelen unsterblich macht. Das ist einmal etwas völlig Neues und gefiel mir
deshalb sehr gut.
Da das Buch
aus Seraphinas Sicht in Ich-Form geschrieben ist, bekommt man hautnah mit, was
in der Frau vor sich geht. All ihre Zweifel und Bedenken und auch, dass sie so
nicht weitermachen möchte. Sie hat einen Plan und obwohl ich sie wirklich
verstehen konnte, wollte ich dennoch nicht, dass er ihr gelingt, da ich einfach
noch mehr über sie erfahren wollte, da ich nicht wollte, dass ihr Leben so endet.
Ich habe also richtig mitgefiebert mit der Protagonistin und war ebenfalls
ständig auf der Hut vor Cyrus, da ich nicht wollte, dass Sera entdeckt wird.
Der Autorin ist es, meiner Meinung nach, sehr gut gelungen, den Leser in die
Welt von Seraphina und Cyrus zu entführen und obwohl es nicht die Action-Szenen
gab, war es doch durchweg spannend und man fragte sich ständig, was noch kommen
würde.
Mit jeder
Seite stieg die Spannung und am Ende gab es dann einen fiesen Cliffhanger, der den
Leser aufgewühlt und voller Neugier zurückließ. Jetzt warte ich natürlich
sehnsüchtig auf die Fortsetzung, um zu erfahren, wie es mit Seraphina
weitergeht.

Ein tolles
Buch, das zwar langsam beginnt, aber mit jeder Seite spannender und interessanter
wird und auf jeden Fall neugierig auf mehr macht.
Dieses Buch
ist für alle Fantasy-Fans, die einmal etwas anderes wollen: Kein Vampirbiss,
kein Familienerbe, das weitergegeben wird, keine besonderen Fähigkeiten und keine
Zauberkräfte und doch irgendwie magisch.
Von mir
bekommt das Buch 4 Punkte von 5.
Vielen Dank an
den Droemer Knaur Verlag, der mir dieses Rezensionsexemplar zur Verfügung
gestellt hat.